Genf (Genève)
Ob Fisch aus dem Genfer See, Süübäggli und suure Gummeli oder der Genfer Kardy, die distelartige Urpflanze der Artischocke, der Kanton und die Stadt Genf hat kulinarisch einiges zu bieten. Lesen Sie mehr:
Der Kanton Genf in der Schweiz
Das kulinarische Genf (Genève)
Ein Beitrag von Silke-Katinka Feltes
Der südwestlichste Zipfel der Schweiz, der französischsprachige Kanton Genf, ist fast vollständig von französischem Staatsgebiet umgeben. An dem hiesigen Teil des Genfersees nimmt die Rhone ihren Lauf Richtung Frankreich und Mittelmeer. Der Genfersee, der größte Alpensse, ist gleichzeitig der größte Frischwasserspeicher Europas.
Die hügelige Landschaft, das sogenannte Genfer Becken, ist umgeben von den Bergen des Jura und denen der französischen Alpen. Viele internationale Behörden und Banken haben in der Finanz-, Handels- und Kongressmetropole Genf ihren Sitz.
Traditionelle Spezialitäten
- Bedingt durch die Nähe zum Genfersee, sind Fischgerichte aller Arten sehr beliebt, zum Beispiel Forelle mit Mandeln oder Omble chevalier in Sauce genevoise (gedämpfter Saibling nach Genfer Art).
- Pommes Farcies – Mit gewürztem Hackfleisch gefüllte Äpfel werden überbacken und mit Kartoffelpüree serviert.
- Süübäggli und suure Gummeli - Schweinebacken mit Kartoffeln. Die Süübäggli werden gekocht und überbacken. Suure Gummeli bestehen aus gekochten Kartoffeln, die in einer sauren Mehlsoße, mit Rahm verfeinert, serviert werden.
- Cardon épineux genevois (Genfer Kardy) – Ein dorniges, distelartiges Blattstielgemüse, auch 'spanische Artischocke' genannt, das erste schweizer Gemüse mit einer geschützten Ursprungsbezeichnung (AOC). Der Kardy ist die Urpflanze, aus der später die Artischocke gezüchtet wurde.Gegessen werden die silbergrauen Blätter sowie die gebleichten Blattstiele. Schweinsfrikassee nach Genfer Art
- Genfer Fondue – dem traditionellen Fondue werden hier noch Champignons oder Morcheln hinzu gefügt.
- Longeole IGP (Genfer Saussicon) - eine Genfer Rohwurstspezialität, gewürzt mit Fenchel.
- Marmite de l'Escalade – Ein großes Genfer Stadtfest am 11. und 12. Dezember zu Ehren der Köchin Mère Royaume, die den einfallenden Savoyern im Jahr 1602 einen gefüllten Suppentopf entgegen warf. Zur Erinnerung an den kulinarischen Kraftakt gibt es die Marmites aus Schokolade, gefüllt mit Gemüse aus Marzipan.
- Rissoles aux Poires - mit einer speziellen Birnensorte gefüllte Teigtaschen
Quelle Titelbild:By (c) 2005 Zubro, CC-BY-SA-3.0 or CC-BY-SA-2.5-2.0-1.0 via Wikimedia Commons
Quelle Landkarte: By Tschubby, CC-BY-SA-3.0-2.5-2.0-1.0 via Wikimedia Commons