Hasselback - Fächer-Kartoffeln aus dem Ofen
Die knusprige Schwester der Folienkartoffel - Die Ofenkartoffel
Im Ofen gebacken, außen krosse Schale, innen herrlich weich. So sollte die perfekte Ofenkartoffel sein. Ob mit Rosmarinzweig, Kümmel oder Gemüse, im Mittelpunkt steht die gute Kartoffel. Als Beilage oder als Hauptgericht, Ofenkartoffeln gehen immer und können sehr vielseitig verwendet werden.
Die Zubereitung
Kartoffeln (mit Schale) gut abwaschen, bürsten und trocken tupfen. Der Länge nach hälfteln und mit Olivenöl und Salz einreiben. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Kartoffeln mit der Schnittfläche nach unten auf das Blech legen. Wahlweise mit Kümmel bestreuen oder Rosmarinzweige und Salbeiblätter dazulegen. Die Kräuter geben den Kartoffeln ein besonderes Aroma und sollten mitgegessen werden. Am besten mit Umluft etwa eine halbe bis dreiviertel Stunde im Ofen backen. Eventuell nachsalzen. Zu den klassischen Ofenkartoffel reicht man schön sahnigen Quark mit viel frischen Kräutern.
Variationen
Ofenkartoffeln mit Gemüse
Legen Sie geviertelte Zwiebeln und ganze Knoblauchzehen zwischen die Kartoffeln. Dazu noch Paprika, Zucchini und Auberginen. Oder mögen sie Fenchel, Süßkartoffeln und Pastinake? Ihrer Gemüsephantasie sind keine Grenzen gesetzt. Alles vorher in Olivenöl und Salr marinieren. Nicht zu eng legen, sonst wird es matschig.
Potatoe Wedges
Wenn sie die Kartoffeln der Länge nach (mindestens) vierteln und mit einer Mischung aus Olivenöl, Salz, Paprika- und Chilipulver marinieren und im Ofen backen, nennt man das Ganze „Wedges“. Dazu werden Sour Cream oder Dips gereicht.
Die Fächer-Ofenkartoffel
Unser Geheimrezept um Gäste zu beeindrucken oder uns mal wieder was besonders gutes zu gönnen:
Man nehme eine Adretta, Agria, Andengold oder eine vom Kartoffelhändler des Vertrauens empfohlene Kartoffelsorte. Es sollten größere Exemplare, eben Ofenkartoffeln sein. Ofen vorheizen. Kartoffeln mit Schale gut waschen und trocknen. Jede Menge Knoblauch pellen und in hauchdünne Scheibchen schneiden. Die Kartoffeln in halb-Zentimeter-Abständen etwa bis zur Hälfte mit einem scharfen Messer einschneiden. Nicht zu tief schneiden, sonst fällt die Kartoffel auseinander. Die Schnittstellen vorsichtig auseinander drücken und in jede Spalte eine Knoblauchscheibe schieben. Die Kartoffeln auf ein Backblech legen und mit Olivenöl beträufeln und mit Salz bestreuen Und ab damit in den Ofen. Das Resultat ist umwerfend, denn die Kartoffeln sind oben knusprig und innen mehlig und dazu noch gut gewürzt. So eine Art Mittelding zwischen Pommes und Ofenkartoffel.