Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Sonstige
svenDASPOPUP
uptain


Tartuffli proudly presents:
Produkte von Naturkäserei TegernseerLand eG
Heumilchprodukte, Bergbauernprodukte
Adresse
Naturkäserei TegernseerLand eG
Reißenbichlweg 1
83708 Kreuth am Tegernsee
Deutschland
Telefon
+49 8022 188 3520 Telefax
+49 8022 188 35280 Email
info@naturkaeserei.de Webseite
http://www.naturkaeserei.de/ Das Reinheitsgebot beim Heumilchkäse
Heumilch ist ein echter Genuss – pur sowie als Basis für die Verarbeitung zu Käse oder Joghurt. Und es bedeutet für die inzwischen 20 zuliefernden Heumilchbauern der Naturkäsereigenossenschaft, sich einem selbst auferlegten Regulativ zu richten. Denn zur Gewinnung von Heumilch muss auf Silage und andere vergorene Futtermittel verzichtet werden. Heumilchkühe grasen deshalb im Sommer wann immer dies möglich ist auf Wiesen, und sie bekommen im Winter duftendes Heu sowie einen geringen Anteil an Getreide. Die hochwertige Beschaffenheit der Heumilch, die sich durch ein natürliches Aroma, ein besonderes Keimspektrum und ein geringes Maß an Buttersäurebakterien auszeichnet, beeinflusst die Herstellung, den Geschmack und die Beschaffenheit des daraus hergestellten Käses entscheidend. Der ganz besondere Vorteil der Heumilch liegt jedoch darin, dass sie ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe verarbeitet werden kann und sie somit die Basis für echte Naturprodukte ist.
So verwendet die Naturkäserei Tegernsee ausschließlich tagesfrische Heumilch, Natur-Lab, Kulturen (z. B. Milchsäurebakterien), Meersalz und – je nach Sorte – einige Kräuter und Gewürze. Selbstverständlich muss alles, was verwendet wird gentechnisch unverändert sein, von den Futtermitteln für die Kühe bis hin zu den Zutaten, die für die Käseproduktion benötigt werden.
Zuletzt angesehen