![Noilly Prat Rouge, Pic. Noilly Prat](https://www.erlesene-kartoffeln.de/media/image/86/ab/77/NoillyPrat-Rouge-1500x1500CtuBLzLACagDx_600x600.jpg)
Noilly Prat Dry Rouge, Okzitanien, Provence
- Noilly Prat/Provence
Für die Herstellung von Noilly Prat Rouge werden 29 verschiedene Kräuter und Gewürze verwendet. Dazu gehören Süßorangen aus Spanien, Zimt aus Sri Lanka, Zimtrinde aus Ecuador, Nelken aus Madagaskar und Kakaobohnen aus Venezuela.
Noilly Prat Rouge eignet sich perfekt als Apéritif und passt ebenso zu Wurstspezialitäten wie zu einem Schokoladendessert.
Noilly Prat - Herkunft, Herstellung & Geschichte
Das 1813 gegründete Unternehmen und der Werksverkauf Noilly Prat sind seither im Stammhaus im südfranzösischen Ort Marseillan beheimatet. Das Unternehmen wird heute von François Bonnardel geführt, einem Ur-Ur-Enkel des Noilly-Prat-Gründers. Sein Name stammt von Joseph Noilly, der das Rezept entwickelt hat, und Claudius Prat, der Partner der Firma wurde. Noilly Prat gebührt der Ruhm, den ersten französischen (trockenen) Vermouth hergestellt zu haben, der auch heute in Frankreich noch marktführend ist. Für die Herstellung des Noilly Prat werden die beiden regionalen Weißweinsorten CLAIRETTE und PICPOUL vinifiziert und dabei acht Monate in großen Holzfässern gelagert. Dann wird der Wein in 600 Liter große Eichenfässer umgefüllt und im Hof des Unternehmens der provencalischen Sonne ausgesetzt. 12 Monate dauert diese Prozedur, während der der Wein atmet, oxidiert seine typische Bernsteinfarbe erwirbt. Anschließend wird er wieder vermischt, um Geschmacksschwankungen auszugleichen und mit etwas Traubensaft und Himbeergeist abgerundet. Eine (selbstverständlich streng geheime) Mischung aus über 20 Kräutern wird hinzugefügt und einige Wochen lang täglich verrührt. Chinin, Kamille und Koriander sollen darin sein - und natürlich Wermut, ohne den ein richtiger Vermouth nicht er selbst werden kann. Kenner trinken ihn natürlich auch vor, bei und nach dem Kochen: Pur - on the rocks - oder mit GIN.