Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Sonstige
svenDASPOPUP
uptain
Panforte Margherita
Toskanischer Gewürzkuchen
- Pasticceria Marabissi srlZona Artigianale Astrone sncIT 53042Chianciano Terme (SI)Italien
null
* Staffelpreis je Artikel
Inhalt: 100 Gramm
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 3-5 Werktage
Region
Region
Region
Panforte Margherita wurde zum ersten Mal zu Ehren der Königin Margherita di Savoia im Jahr 1879... mehr
Produktinformationen "Panforte Margherita"
Panforte Margherita wurde zum ersten Mal zu Ehren der Königin Margherita di Savoia im Jahr 1879 gebacken. Das Rezept: kandierte Früchte, Mandeln und Gewürze. Panforte Margherita ist bis heute das Aushängeschild der Backtradition Sienas.
Weiterführende Links zu "Panforte Margherita"
Panforte Margherita wurde zum ersten Mal zu Ehren der Königin Margherita di Savoia im Jahr 1879... mehr
Informationen "Panforte Margherita"
Bio: Bio | Nein |
GMO frei | Ja |
Brennwert kJ | 1814 |
Brennwert kCal | 432 |
Fett gr | 17,1 |
gesättigte Fettsäuren | 1,5 |
Kohlenhydrate | 62,4 |
davon Zucker gr | 37,1 |
Ballaststoffe gr | 14,4 |
Eiweiß gr | 7,1 |
Salz gr | 0,1 |
Inhaltsstoffe | kandierte Früchte [a], (Orangenzesten, Zedernfruchtzesten, Glukose-Fruktose-Sirup, Zucker, Säureregulator: Citronensäure), Mandeln [a] 30%, Zucker, Weizenmehl [a], Honig, Gewürze, Puderzucker, (Zucker, Weizenstärke), pflanzliche Fette, (Salz, Kakao), Oblaten, (Kartoffelstärke, Sonnenblumenöl) |
*[a]: potentiell allergene Substanz | |
*[b]: aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft |
Lagerung | 8 - 22°C |
Aufbewahrung | Kühl und trocken lagern. |
Erzeuger
Pasticceria Marabissi
SEIT DREI GENERATIONEN STEHT MARABISSI FÜR DIE VOLLENDUNG DER ITALIENISCHEN FEINGEBÄCK-TRADITION. MIT DEM TOSKANISCHEN "CANTUCCI" NACH SIGNORA JOLE’S REZEPT...
No debug info set.
passend zu diesem Produkt 0 Dazu passende Artikel: Kunden kauften auch Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Zutaten: Rosmarin, Oregano, Thymian, Basilikum, Salbei und Nanaminze. Die hochwertige Kräutermischung aus erlesenen Einzelkräutern aus der Toskana für die italienische Küche. Die toskanische Küche lebt von der Vielzahl ihrer guten Zutaten. Um sie ins rechte Licht zu setzen, sind Kräuter unverzichtbar. Wir haben für Sie eine Kräutermischung gefunden, die Ihnen...

Zitrusfruchtiger Duft, saftig, spritzig, animierender Nachhall mit zartherber, mineralischer Note Rebsorte: 100% Vernaccia Farbe: weiß Alkoholgehalt: 12,5 Vol.% Ausbau: Stahltank Trinktemperatur: 6° - 8° C Ist die Toskana sonst eher für Rotwein berühmt, so bildet San Gimignano, la città delle belle torri (die Stadt der schönen Türme), eine Ausnahme. Die Weinzone...

"Hässlich aber lecker", so der italienische Name. Haselnussbaiser mit Stücken von gebrannten Mandeln. Zutaten: Haselnüsse* (45%), Zucker, Eiweiß*, Aromen, kann Spuren von anderen Schalenfrüchten, Weizenmehl und Milch enthalten* * = potentiell allergene Substanz

Das Geheimnis der weichen, luftigen Amaretti mit dem feuchten Kern war von jeher der hohe Anteil an Aprikosenkernen und Mandeln. 1798 hatte Francesco Moriondo diese Spezialität in seiner Backstube erfunden. Zu einem cremigen Espresso, zu Tee oder als Dessert in Begleitung mit einem Moscato dAsti. Auch perfekt zum Verfeinern von Löffeldesserts oder für kreative...

Seit 1858 werden diese Mandelkekse in unveränderter Rezeptur hergestellt. Ihr Geheimnis liegt in den erlesenen Zutaten. Ausgesprochen zart und delikat durch den hohen Mandelanteil und die verwendeten Pinienkerne. Klassischerweise mit Vin Santo oder als Teegebäck genießen.

Die Mürbeteigplätzchen sind mit kandierter Zitrone und Limoncello gebacken. In Italien isst man sie gern schon zum Frühstück zu Caffè oder Cappuccino. Sie sind handwerklich hergestellt in der Toskana.

Das Geheimnis der weichen, luftigen Amaretti mit dem feuchten Kern war von jeher der hohe Anteil an Aprikosenkernen und Mandeln. 1798 hatte Francesco Moriondo diese Spezialität in seiner Backstube erfunden. Zu einem cremigen Espresso, zu Tee oder als Dessert in Begleitung mit einem Moscato dAsti. Auch perfekt zum Verfeinern von Löffeldesserts oder für kreative...

Der klassische Mailänder Panettone ist flach. Der Teig enthält Orangeat und Zitronat und bei Breramilano außerdem noch kandierte Stücke der Cedratzitrone. Dazu kommen noch Rosinen und machen aus dem aromatischen Hefekuchen eine reichhhaltige Spezialität für den Adventskaffee. Getoastet zu Käse schmeckt er auch auch hervorragend, wenn der Tag länger wird.

Knusprige Makronen mit Stückchen von Haselnüssen und zur Hälfte mit dunkler Schokolade überzogen sind ein besonders nussiges Vergnügen aus dem Piemont. Sie sind luftig und schmecken gut zu einem Glas Frizzante.

Mit einem Anteil von 27 % Mandeln und 23 % getrockneten Datteln wird der Gewürzkuchen seinem Namen mehr als gerecht. Kandierte Orangen und Melonen, Honig und eine Gewürzmischung aus Zimt, Muskatnuss, Koriander, Macisblüte und Nelken verfeinern den Geschmack und geben ihm eine ganz besondere, würzige Note. Zu reifem Käse, als Beilage zu Geflügelleber oder einfach...

Die knusprigen Biscotti aus 28% Piemonteser Butter schmecken wie selbstgemacht. Sie sind zur Hälfte mit dunkler Fairtrade Schokolade überzogen und aus vielen italienischen Bio-Zutaten wie Weichweizenmehl Tipo 0, Blütenhonig und Bourbonvanille handwerklich hergestellt.

Diese Creme kennt jeder Toskanaliebhaber und scheut jedoch häufig die Zubereitung in der eigenen Küche. Klassische toskanische Crostinocreme auf der Basis von Hühnerleber {42 %} und Hähnchenfleisch, raffiniert abgeschmeckt mit Kapern, Salbei und Essig-Gurken. Abschließend mit einem Spritzer Vin Santo, dem toskanischen Süßwein, verfeinert. Mild-süßlich und dabei...
Zuletzt angesehen