Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Sonstige
svenDASPOPUP
uptain
Pflücksalat Blattbatavia rot - LATTUGHINO Rosso (Biosaagut)
Robuster Blattbatavia mit leicht gewellten, roten Blättern für den Freilandanbau. Doppelt rot.
- Sativa Rheinau (CH)
Packungsinhalt 1,25 g ausreichend für 2-3 qm Direktsaat oder 10-20 qm nach Vorkultur/Pikieren
null
* Staffelpreis je Artikel
Inhalt: 1 Portionstüte
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit 3-5 Werktage
Robuster Blattbatavia mit leicht gewellten, roten, knackigen Blättern, die geschnitten... mehr
Produktinformationen "Pflücksalat Blattbatavia rot - LATTUGHINO Rosso (Biosaagut)"
Robuster Blattbatavia mit leicht gewellten, roten, knackigen Blättern, die geschnitten gut haltbar sind. Geeignet für den Ganzjahresanbau, besonders aber zur Überwinterung im Freien oder ungeheizten Haus. Pflücksalat ist eine gute Alternative zu Kopfsalat: sie sind meist schneller erntereif, bringen mehrere Ernten und sind oft robuster.
Die in Reihen gesäten Pflanzen können mehrmals bis auf 1-2 cm geschnitten werden.
Pflanzabstand 25 cm zwischen den Reihen,
20 cm in der Reihe.
Nährstoffbedarf mittel. Frosthart
Weiterführende Links zu "Pflücksalat Blattbatavia rot - LATTUGHINO Rosso (Biosaagut)"
Erzeuger
Sativa Rheinau
Die Sativa Rheinau wurde 1999 gegründet, um eine eigenständige und gentechnikfreie Saatgutversorgung für den Biolandbau sicher zu stellen
Unser Video Tipp
Unser Video Tipp
Der Kampf ums Saatgut | odysso - Interviews mit G. Rosmanith & Dr. H. Spieß von Bingenheimer Saatgut
No debug info set.
passend zu diesem Produkt 0 Dazu passende Artikel: Kunden kauften auch Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Beschreibung: Mittel- bis Dunkelgrüne, stark gekrauste Blätter. Kräftiger aufrechter bis halbaufrechter Wuchs. Kultur: Saatgutbedarf: Direktsaat: 40 - 50 g/a Korn pro laufenden Meter: ca. 80 Reihenabstand: 20 bis 30 cm Pflanzenabstand: 10 cm Beutelinhalt 2,5 g ausreichend für ca. 2-4 qm

Gutes Saatgut bleibt trocken und kat gelagert je nach Pflanze zwischen 2 und 6 Jahren sehr gut keimfähig. Wir versenden in der Regel aber nur frisches Saatgut, dass maximal 2 Jahr alt ist. Da bleiben natürlich auch Sämereiene übrig, die wir dann an Schulgärten verschenken oder besonders günstig abgeben. Sie enthalten 10 verschiedene Sämereinen von Gemüse, Kräutern...

Wüchsige, kurzstrunkige Sorte mit kräftiger Bewurzelung und starkem Umblatt. Aussaat Anfang April im Freiland oder Mitte April unter Flachfolie. Fester, hochovaler Kopf, kurzer Innenstrunk. Für die frühe und mittlere Lagerperiode. Süß-aromatisch; nicht scharf und sehr wohlschmeckend.

Starkwachsende Speisemaissorte aus dem TESSIN mit langen, schmalen Kolben und glänzend schwarzen Samen. Gut geeignet für Tortillas oder gemischt mit 1/3 normalem Mais als rosafarbene Polenta. Für eine gute Bestäubung nicht in einer Linie, sondern mehr im Block anbauen. Pflanzabstand 40 cm zwischen den Reihen und 20 cm in der Reihe. Nährstoffbedarf: hoch. Wärmebedarf: hoch....

Aufrecht wachsende Sorte mit knackigen Blättern. Gesund und widerstandfähig

Einjährige, preisgünstige Blühstreifenmischung mit Insektenfutterpflanzen, speziell für Erwerbsgartenbaubetriebe (Bestandteile: Buchweizen, Phacelia, Sonnenblumen, Borretsch, Lupine, Alex.Klee, Perserklee, Sommerwicke, Seradella, Herzgespann, Dill, mauretanische Malve. Änderungen vorbehalten). Mischung ohne Kreuzblütler. Leguminosen sorgen für gute Stickstoffanreicherung...

Frisch zu verwendende Gewürzpflanze. Einjährig; blaublühend; Ernte der jungen Blätter. Auch Gurkenkraut genannt. Kann in gutem Boden bis 1 m hoch werden. Verwendung der Blätter und Blüten in Salaten. Ausgezeichnete Bienenpflanze, die bis zum Frost blüht. Abstand 30 cm zwischen den reihen und 20 cm in der Reihe.

Capsicum annuum; Sehr stark wachsende, gelbe & milde Gemüsepaprika-Sorte mit grossen, langen, spitzen Früchten, die von grün nach gelb abreifen. Ein geschützter anbau verlängert die Erntesaison erheblich. Die Pflanze kann an Stützstäbe gebunden werden. Das Ausbrechen der ersten sichtbaren Blüte (=Königsblüte) führt zu einer besseren Verzweigung der Pflanze....

Große, mittelfeste, spät schießende Köpfe von gelbgrüner Farbe und rot getuscht. Für Ernte im Frühjahr, Sommer und Herbst mit guter Kopfbildung. Sehr hohe Anbausicherheit. Beliebt aufgrund seines sehr schönen, unverwechselbaren Erscheinungsbildes und des hervorragenden Geschmacks. Aussaat bis Anfang Juli. Kultur: Reihenabstand: 25 cm im Gewächshaus, bis zu 35 cm im Freiland

Rote Salatrosetten für die Ernte im zeitigen Frühjahr. Direktsaat im Juli, vereinzeln auf 25 x 8 cm. Verpflanzung ist möglich. Beete bei Überwinterung gut säubern, evtl. abmähen. Pflanzen überwintern auf dem Feld. Zur weiteren Verfrühung ab Februar Vlies auflegen. Rosetten nicht zu groß werden lassen. Frühanbau birgt hohes Schossrisiko und ist nur bei warmer...

Roter Federkohl ( Brassica ol.acephala sabellica) mit grossen, grob gefiederten Blättern. Etwas langsamer wachsend als andere Grünkohlsorten. Relativ anspruchslose Kohlart für kontinuierliche Ernte in den Wintermonaten. Boden ausreichend düngen, eventuel anhäufeln. Erst durch Frost entsteht der typische Geschmack. Pflanzabstand 40-75 cm zwischen den Reihen. 40 cm in der...

Brassica oleracea Italica Traditionelle Sorte, die für die Verbreitung des Broccoli wegweisend war. Nach der Hauptblume bilden sich noch bis in den Herbst zahlreiche Seitentriebe. Ausreichend düngen und wässern, besonders während der Knospenbildung. Regelmäßig hacken, ev. anhäufeln, gegebenenfalls mit Pflanzenjauchen untertstützen. Pflanzabstand 50 cm zwischen den...
Zuletzt angesehen