Freshh green salad with spinach,arugula,romane and lettuce Von ehaurylik/adobestock
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Mischung enthält Ringelblume, Borretsch, Kornblume, gelbe Wucherblume, Kapuzinerkresse,Speisetagetes und Chrysanthemen

Für die kontinuierliche Ernte ist satzweiser Anbau mit Saatabständen von ca. 10 Tagen wichtig.

Rotbraun gefärbter Kopfsalat, mit guter Kopfbildung und guter Schossfestigkeit. Frühjahr - Herbst.

Große, mittelfeste, spät schießende Köpfe von gelbgrüner Farbe und rot getuscht.Sehr hohe Anbausicherheit.

kann bis zu zweimal geschnitten werden, deutlich länger haltbar als die Salatrauke, intensiver im Geschmack.

Pflücksalat mit gewellten, roten Blättern für den gesamten Freilandanbau. Farbintensität: zweifach rot.

Interessante, alte Sorte mit hellgrünen, länglich gezackten Blättern

Rote Blattzichoriensorte für die Herbsternte. Bildet längliche, rote, geschlossene Köpfe.

Scharfsamige, robuste und schnellwachsende Sorte für den sehr späten Freilandanbau und den frühen, geschützten Anbau.

vor dem Aufkommen des Spinats in Europa sehr verbreitetes Blattgemüse. Wohlschmeckend und würzig.

Dunkelgrüne, mittlegroße, kurze ovale Blätter. Gute Gesundheit und Widerstandsfähigkeit. Sehr geschmackvoll.

Eine schossfeste Salatvarietät für den Anbau von Frühjahr bis Herbst. Sehr gut geeignet auch für den frühen geschützen Anbau

Ein Wintersalat mit etwas feinerem Geschmack als Endivien. Verträgt leichte Fröste

Salatgemüse für Herbst-, Winter- und Frühjahrsanbau

Verwandt mit dem Spitzwegerich. Wintergrüne, sehr dekorative Blätter. Junge Blätter als Salat, ältere als Spinat geniessbar.

Robuster Blattbatavia mit leicht gewellten, roten Blättern für den Freilandanbau. Doppelt rot.

Raschwachsende und mehltautolerante Sorte, für Freiland und unter Glas. Gut geeignet zum Überwintern. Sehr geschmackvoll.

Sehr wertvolle, frostharte und vitaminreiche, winterliche Würzpflanze, aus dem Freiland zu ernten. Guter Salatbestandteil. Kräftiges Aroma

10 verschiedene Saatguttüten mit Saatgut > 2 Jahre alt zum SaatgutRetterpreis

Spitz zulaufendes Blatt, leicht gezackt. Rote Blattadern. Mehrfachernte möglich.

Für den Frühjahrs- und Frühsommeranbau gut geeignet. Bildet große, feste Köpfe von ansprechender Qualität.

Rötlicher Batavia-Typ, im Inneren hellgrün. Kann in erntereifem Zustand lange auf dem Beet stehenbleiben.
Zuletzt angesehen