

Tartuffli proudly presents:
Produkte von Sativa Rheinau
Die Sativa Rheinau wurde 1999 gegründet, um eine eigenständige und gentechnikfreie Saatgutversorgung für den Biolandbau sicher zu stellen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Blaue Sommerblume für Acker und Garten. Anspruchslos, gute Schnittblume und wertvolle Insektenweide.

Rotbraun gefärbter Kopfsalat, mit guter Kopfbildung und guter Schossfestigkeit. Frühjahr - Herbst.

Große, mittelfeste, spät schießende Köpfe von gelbgrüner Farbe und rot getuscht.Sehr hohe Anbausicherheit.

Bewährte, ertragreiche und traditionelle Einlegesorte mit vielen kleinen Früchten bei rechtzeitiger Ernte. Anbau im Freiland und im Gewächshaus möglich.

Gelbe Kohlrüben/ Steckrüben der Sorte Wilhelmsburger mit festem Fleisch und sehr guter Lagerfähigkeit. Direktsaat ist auch möglich. Anspruchslos.

Hochwachsende Federkohlsorte mit dunkelgrünen, grob gefiederten Blättern. Relativ standfest.

Rote Blattzichoriensorte für die Herbsternte. Bildet längliche, rote, geschlossene Köpfe.

Pisum sativum - Frühreifende, reichtragende Markerbse mit vielen Körnern pro Hülse. Ca. 50 - 70 cm hoch.

grüne Schale und gelborangefarbenes Fruchtfleisch. Gute Lagerfähigkeit

kann bis zu zweimal geschnitten werden, deutlich länger haltbar als die Salatrauke, intensiver im Geschmack.

Stärkereiche Sorte mit dünner, aber glasig harter Schale, die beim Erhitzen gut popt.

Kuckuckslichtnelke, Buschwindröschen, Waldschlüsselblume, Bärlauch u.a.

Pflücksalat mit gewellten, roten Blättern für den gesamten Freilandanbau. Farbintensität: zweifach rot.

Die früheste und schönste blaue Treib- und Freilandsorte. Ganzjährig geeignet. Auch für den beheizten und kalten Anbau unter Glas und Folie und frühen Freilandanbau.

Dunkelrotes, dekoratives, aromatisches Basilikum. Sehr ansprechend im Bund. Im Anbau etwas empfindlicher als grünes Basilikum.

Einjährige Gewürzpflanze, Höhe 30 cm, Topfkultur empfohlen, bevorzugt durchlässige, fruchtbare, kalkhaltige und leicht erwärmende Böden

Mehrjährig; frisch und getrocknet als Tee und Gewürz zu verwenden; beliebt als Fleischgewürz auch zu Suppen, Gemüse und Rohkost.

Zierliche Mohnart, vorwiegend mit gelben, orangefarbenen und weißen Blüten.

Bildet hochgewölbte, feingenarbte Blumen von reinweisser Farbe mit weitem Erntezeitraum.
Zuletzt angesehen