

Tartuffli proudly presents:
Produkte von Sativa Rheinau
Die Sativa Rheinau wurde 1999 gegründet, um eine eigenständige und gentechnikfreie Saatgutversorgung für den Biolandbau sicher zu stellen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Sorte mit langen, schlanken, geschlossenen Köpfen für die Herbsternte.

Eher flachrunde Zwiebel mit hellbrauner, fester Schale. Gute Haltbarkeit. Gut für Zwiebelzöpfe geeignet.

Sehr artenreiche, extensive Wiese mit vielen verschiedenen Wildblumen. Sie ist für trockene, magere bis leicht frische, humusierte Flächen geeignet. Empfehlenswert ist ein Heuschnitt ab Mitte Juni und ein Räumungsschnitt im Herbst. Saat:...

Grünkernige, mittelspäte und robuste Sorte mit 4-5 mittelgroßen Körnern und langen hängenden Hülsen.

Dunkelgrüne, mittlegroße, kurze ovale Blätter. Gute Gesundheit und Widerstandsfähigkeit. Sehr geschmackvoll.

Spitz zulaufendes Blatt, leicht gezackt. Rote Blattadern. Mehrfachernte möglich.

Flache, runde, cremefarbene Kürbisse von begrenzter Lagerfähigkeit. Nicht rankend. Mild im Geschmack. Kann jung mit Schale wie Zuccini verwendet werden.

Grosse, flachrunde, gerippte Früchte mit orangenfarbener Schale und orangenfarbenem Fruchtfleisch.

Petroselinum crispum - Zweijähriges Küchenkraut mit glatten, dunkelgrünen Blättern. Mehrmals im Jahr aussäen.

Rötlicher Batavia-Typ, im Inneren hellgrün. Kann in erntereifem Zustand lange auf dem Beet stehenbleiben.

Ein Wintersalat mit etwas feinerem Geschmack als Endivien. Verträgt leichte Fröste

Sehr zügiges Wachstum mit großen, kräftigen Blättern; Für Herbst- und Überwinterungsanbau.

Früheste Freilandtomate. Kartoffelblättrig mit mittelgroßen, leuchtend roten, platzfesten Früchten.

Sehr gut schmeckend mit großen Früchten. Sehr ansprechende, auffällige, leicht rosa Fruchtfarbe.

Dunkelrotes, dekoratives, aromatisches Basilikum. Sehr ansprechend im Bund. Im Anbau etwas empfindlicher als grünes Basilikum.

Wüchsig, mit mittelstarken, straffen Halmen. Bekannte und viel verwendete Würzpflanze. Büschelweise anziehen und auspflanzen

Mehrjährig; frisch und getrocknet als Tee und Gewürz zu verwenden; beliebt als Fleischgewürz auch zu Suppen, Gemüse und Rohkost.

Komposition aus Kräutern, Duft- und Blütenpflanzen für Honig- und Wilddbienen & Co

Bewährte, ertragreiche und traditionelle Einlegesorte mit vielen kleinen Früchten bei rechtzeitiger Ernte. Anbau im Freiland und im Gewächshaus möglich.

sehr starkwüchsige Zuckererbsensorte für die Herbstaussaat, über 2m hoch und violett blühend.

Interessante, alte Sorte mit hellgrünen, länglich gezackten Blättern
Zuletzt angesehen