Sativa-Rheinau/Schweiz - Kloster und einer der Sortengärten
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Robuster Blattbatavia mit leicht gewellten, roten Blättern für den Freilandanbau. Doppelt rot.

Aals Gründüngung und Insektenweide, bei der Käseherstellung, für pikante Brötchen, Eierkuchen oder Waffeln sowie für andere pikante Gebäcke, Salate, Dips, Brotaufstriche, Aufläufe mit Käse, Ei und Kartoffeln.

Hübsch blühende, ca. 80 - 120 cm hohe Heil- und Teepflanze. Mehrjährig

Sortenrarität - Gute Lagerfähigkeit - traditionell gezüchtetes und weiter vermehrungsfähiges Bio-Saatgut

Relativ anspruchslose Kohlart für kontinuierliche Ernte in denWintermonaten. Eine ProSpeciaRara Sortenrarität in Bio-Qualität

Tessiner Speisemais mit goldgelben Samen und gut ausgebildeten, kompakten Kolben. Traditionell gezüchtetes und weiter vermehrungsfähiges Bio-Saatgut

Alte, elegante und anspruchslose Kulturpflanze. Wunderbar blaue Blüten am Morgen

Mehrjährige Heilpflanze und Schmuckstaude mit rosaroten Blüten

Raschwachsende und mehltautolerante Sorte, für Freiland und unter Glas. Gut geeignet zum Überwintern. Sehr geschmackvoll.

Sehr wertvolle, frostharte und vitaminreiche, winterliche Würzpflanze, aus dem Freiland zu ernten. Guter Salatbestandteil. Kräftiges Aroma

Die Stiele leuchten in rot, orange, rosa, gelb und weiss. Auch die Blätter variieren in verschiedenen Grüntönen bis zu einem Grünrot.

Mittelhohe, frostharte und standfeste Sorte für die Ernte ab November.

Kleinfruchtige Buschtomate, die sich für Kübel oder Ampel eignet. Reichlicher Behang mit geschmackvollen Früchten.

Heilpflanze und Schmuckstaude mit blauvioletten Blüten. Ca. 30-50 cm hoch. Die Blüten duften im frischen und im getrockneten Zustand.

Eine der beliebtesten Chili mit ca. 7 cm langen, saftigen und dickwandigen Früchten. Kräftige, doch angenehme Schärfe.

Alte Landsorte aus den Freibergen. Ursprünglich für Öl genutzt, heute wird sie nur noch für Dekorationszwecke angebaut.

bot. Satureja montana - Auch Bergbohnenkraut genannt. Gute Würz- Bienen- und Zierpflanze.

Sehr aromatische Petersilie mit grossflächigen, glatten, dunkelgrünen Blättern. Ertragreiche und starkwüchsige Pflanzen. Widerstandsfähig gegen Blattkrankheiten.

Dunkelgrün, glattschalig mit festem Fruchtfleisch. Die tropfenförmigen Früchte erinnern an Oliven. Vermutlich wurde die Sorte bereits vor 1885 in Frankreich gezüchtet.

Wertvolles, winterliches Frischgemüse, nach Frost sehr schmackhaft und vitaminreich

Alte, robuste Sorte mit sehr stark ausgeprägtem, typischen Sellerie-Geschmack

blüht von Juli bis Oktober. 30 - 50 cm hoch. Aussaat ab April ins Freiland. Dankbare Schnittblume
Zuletzt angesehen