Regionale Hersteller
Bitte wählen Sie im Filter unten eine oder mehrere Kategorien aus. Sie sehen dann wie viele Treffer sich ergeben. Dann klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Aus Herstellern anzeigen" damitdie Hersteller unten auf der Seite als erscheinen und hier eine Karte, in der Sie die Hersteller geographisch lokalisieren können.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Der Kürbis ist eine alte indianische Kulturpflanze und kam mit den spanischen Seefahrern nach Europa. In der Steiermark entwickelte sich eine Sonderform - der schalenlose Ölkürbis. Das gemäßigte Klima der Region und die...

Der Kürbis ist eine alte indianische Kulturpflanze und kam mit den spanischen Seefahrern nach Europa. In der Steiermark entwickelte sich eine Sonderform - der schalenlose Ölkürbis. Das gemäßigte Klima der Region und die...

100% Zweigelt aus einem wild (im Dialekt graupert) wachsenden Weinberg
![Pflanzkartoffeln CARA [vf] zertifizierte Saatkartoffeln Pflanzkartoffeln CARA [vf] zertifizierte Saatkartoffeln](https://www.erlesene-kartoffeln.de/media/image/f7/65/2b/kartoffel_cara_jeebel_300x300.jpg, https://www.erlesene-kartoffeln.de/media/image/9a/96/81/kartoffel_cara_jeebel_300x300@2x.jpg 2x)
kommt sehr gut mit Trockenheit zurecht. Gute Lagerfähigkeit, sehr gute Krautfäulewiderstandsfähigkeit, gute Erträge

Naturbelassenes, unfiltriertes Öl aus Blaumohn. Dieses Mohnöl ist hellgelb in der Farbe und hat ein sehr feines, leicht herbes Aroma. Kann Spuren von NÜSSEN, ERDNÜSSEN und SESAM enthalten! Verschlossen, kühl und lichtgeschützt kann...
![Frühe Prättigauer [vf] (Bioland), Gartenkartoffel keimend Frühe Prättigauer [vf] (Bioland), Gartenkartoffel keimend](https://www.erlesene-kartoffeln.de/media/image/f6/aa/e8/fruehe-praettigauer-jeebel_17371_300x300.jpg, https://www.erlesene-kartoffeln.de/media/image/b3/43/bf/fruehe-praettigauer-jeebel_17371_300x300@2x.jpg 2x)
schnellwüchsige Sortenrarität aus Graubünden - zum gleich essen eigentlich viel zu schade

Diese aus Lappland/Finnland stammende Sorte (von 1940) ist unter Feinschmeckern recht bekannt. Ihren vielversprechenden Namen trägt sie zu Recht, denn "Knollen" wird man diese mandelförmigen Kartöffelchen kaum nennen wollen.
Zuletzt angesehen