auf youtube.com
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Kleine, aromatische Delikatesse für regengeschützten Anbau. Lange Trauben, starker Wuchs.

Verwendung wie Schnittlauch - geschmacklich milder als Knoblauch

Thaibasilikum hat dunkelgrüne Blätter und violette Stängel. Die Blüten sind rosafarben. Basilikumgeschmack mit Noten von Anis. Im Anbau wie alle Basilikumsorten, wärmebedürftig.

Keine Zwiebelbildung, sondern lange, weisse, dicke Schäfte.

Dunkelgrüne, mittlegroße, kurze ovale Blätter. Gute Gesundheit und Widerstandsfähigkeit. Sehr geschmackvoll.

Flache, runde, cremefarbene Kürbisse von begrenzter Lagerfähigkeit. Nicht rankend. Mild im Geschmack. Kann jung mit Schale wie Zuccini verwendet werden.

Große, mittelfeste, spät schießende Köpfe von gelbgrüner Farbe und rot getuscht.Sehr hohe Anbausicherheit.

Ein Wintersalat mit etwas feinerem Geschmack als Endivien. Verträgt leichte Fröste

Zierliche Mohnart, vorwiegend mit gelben, orangefarbenen und weißen Blüten.

Komposition aus Kräutern, Duft- und Blütenpflanzen für Honig- und Wilddbienen & Co

Eine ProSpeciaRara Sortenrarität - granatrote, bis schwarze Fleischtomate. Der Geschmack ist sehr gut, die Pflanzen sind robust

Durch leuchtend rote Stiele sehr attraktiv im Garten und in der Küche. Eine ProSpeciaRara Sortenrarität in Bio-Qualität

Bekannte Pelatisorte (~zum Abpellen/Enthäuten) - unverzichtbar für original neapolitanische Pizza Margarita.

Meronda ist eine starkwüchsige Sorte mit grossen, länglichen, kräftig-violetten Früchten

Ertragreiche und wüchsige Sorte mit runden, hellen, rosafarben überlaufenen Früchten.

Alte Rosenkohl-Sorte mit kleinen, roten Rosen. Eine ProSpecieRara Sortenrarität in Bio-Qualität

Verwandt mit dem Spitzwegerich. Wintergrüne, sehr dekorative Blätter. Junge Blätter als Salat, ältere als Spinat geniessbar.

Robuster Blattbatavia mit leicht gewellten, roten Blättern für den Freilandanbau. Doppelt rot.

Aals Gründüngung und Insektenweide, bei der Käseherstellung, für pikante Brötchen, Eierkuchen oder Waffeln sowie für andere pikante Gebäcke, Salate, Dips, Brotaufstriche, Aufläufe mit Käse, Ei und Kartoffeln.

Hübsch blühende, ca. 80 - 120 cm hohe Heil- und Teepflanze. Mehrjährig

Sortenrarität - Gute Lagerfähigkeit - traditionell gezüchtetes und weiter vermehrungsfähiges Bio-Saatgut

Relativ anspruchslose Kohlart für kontinuierliche Ernte in denWintermonaten. Eine ProSpeciaRara Sortenrarität in Bio-Qualität
Zuletzt angesehen