auf youtube.com
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Tessiner Speisemais mit goldgelben Samen und gut ausgebildeten, kompakten Kolben. Traditionell gezüchtetes und weiter vermehrungsfähiges Bio-Saatgut

Mehrjährige Heilpflanze und Schmuckstaude mit rosaroten Blüten

Sehr wertvolle, frostharte und vitaminreiche, winterliche Würzpflanze, aus dem Freiland zu ernten. Guter Salatbestandteil. Kräftiges Aroma

Mittelhohe, frostharte und standfeste Sorte für die Ernte ab November.

Kleinfruchtige Buschtomate, die sich für Kübel oder Ampel eignet. Reichlicher Behang mit geschmackvollen Früchten.

Heilpflanze und Schmuckstaude mit blauvioletten Blüten. Ca. 30-50 cm hoch. Die Blüten duften im frischen und im getrockneten Zustand.

Alte Landsorte aus den Freibergen. Ursprünglich für Öl genutzt, heute wird sie nur noch für Dekorationszwecke angebaut.

bot. Satureja montana - Auch Bergbohnenkraut genannt. Gute Würz- Bienen- und Zierpflanze.

Dunkelgrün, glattschalig mit festem Fruchtfleisch. Die tropfenförmigen Früchte erinnern an Oliven. Vermutlich wurde die Sorte bereits vor 1885 in Frankreich gezüchtet.

Wertvolles, winterliches Frischgemüse, nach Frost sehr schmackhaft und vitaminreich

Alte, robuste Sorte mit sehr stark ausgeprägtem, typischen Sellerie-Geschmack

blüht von Juli bis Oktober. 30 - 50 cm hoch. Aussaat ab April ins Freiland. Dankbare Schnittblume

Einjährig. Reich blühend in verschiedenen Farbtönen, ca. 40 cm hoch. Aussaat ab April

Alte, bewährte Sorte. Mittellange, grüne Hülsen. Früh und reichtragend. Auch für raue Lagen geeignet. Sehr guter Geschmack.

Grünkernige, mittelspäte und robuste Sorte mit 4-5 mittelgroßen Körnern und langen hängenden Hülsen.

Ertragreiche Salatgurke mit grünen kurz bis mittellangen; glattschaligen Früchten. Anbau Freiland und Gewächshaus.

Spitz zulaufendes Blatt, leicht gezackt. Rote Blattadern. Mehrfachernte möglich.

Grosse, flachrunde, gerippte Früchte mit orangenfarbener Schale und orangenfarbenem Fruchtfleisch.

Ertragsstark. Im geschützten Anbau auch zur Überwinterung geeignet. Traditionell gezüchtetes Biosaatgut

Rote, lange, schlanke, zylinderförmige, gut abgestumpfte Herbst- und Wintermöhre. Nussig-milder Geschmack.
Zuletzt angesehen