auf youtube.com
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

alte Sorte aus der Doubs Region. Lange, spitz zulaufende, gelbe Karotten mit grünem Kopf. Langsam wachsend, deshalb ausreichend früh säen. Gut lagerfähig

alte Sorte aus dem schweizer Kanton Aargau mit weissen, etwas kürzeren Karotten

Zweijähriges Küchenkraut mit glatten, dunkelgrünen Blättern. Mehrmals im Jahr aussäen.

Vor dem Aufkommen des Spinats in Europa sehr verbreitetes Blattgemüse. Wohlschmeckend und würzig. Die Blätter können kontinuierlich geerntet werden.

Pisum sativum. Niedrige und frühreife Palerbse. Wuchshöhe ca. 40 - 50 cm, kann auch ohne Gestell angebaut werden.

Mittelfrühe, reichtragende Sorte mit länglichen, leuchtend grünen Früchten. Starkwüchsig mit kurzen Internodien. Satzweiser Anbau ist sinnvoll

Buschförmige Zuchini (Cucurbita pepo) mit runden, hellgrünen Früchten

Bio-Saatgut aus traditioneller Züchtung ohne Gentechnik, keine Hybriden

Wildtomaten sind anspruchsloser als Kulturtomaten. Können gut im Freiland angebaut werden.

Trockenwiesenkräuter wie z.B. Glockenblumen, Skabiosen, Schlüsselblumen u. a.

28 verschiedenen Wildblumen, z.B. Wiesensalbei, Natternkopf, großblütige Königskerze u.a.

Starkwachsende tessiner Speisemaissorte mit langen, schmalen Kolben und glänzend schwarzen Samen.

Kurzlaubige Sorte, insbesondere für den Frühanbau interessant. Beste Schossresistenz aller Sorten. Dunkelrotes Fleisch, plattrunde Form.

Raschwachsende, flachrunde Mairübe mit rot bis violetter Schulter. Liebhaber ernten die Navet möglichst jung

frühreifende Buschtomate mit fruchtig-süß schmeckenden, runden, roten Früchten

Reichtragende und sehr frühe Sorte mit 20-25 cm langen, sehr breiten und flachen, goldgelben Hülsen. Für Freiland und geschützten Anbau.

Traditionelle Sorte, die für die Verbreitung des Broccoli wegweisend war. Nach der Hauptblume bilden sich noch bis in den Herbst zahlreiche Seitentriebe.

Weisser, länglicher Vorsommer- und Sommerrettich zum Bündeln oder als Stückrettich.
Zuletzt angesehen